28-Jähriger stiehlt Feuerwehrfahrzeug

01. April 2025 , 14:54 Uhr

Am Freitagvormittag hatte ein Mann in Heilbronn-Biberach spontan ein Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr geklaut. Der Mann habe das Fahrzeug unabgeschlossen mit dem steckenden Schlüssel entdeckt und fuhr los. Der Feuerwehrmann nahm mit einem anderen Einsatzfahrzeug die Verfolgung auf und informierte währenddessen die Polizei über den Notruf. Nach einer kurzen Spritztour konnte der 28-Jährige von den Beamten an der Auffahrt zur A6 gestoppt werden. Bei der Festnahme stelle sich heraus: der 28-Jährige hatte keinen Führerschein und stand mutmaßlich unter Drogen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Spielzeugpistole sorgt für Polizeieinsatz Am Samstagmorgen löste ein Mann mit einer Pistole in Blaufelden einen Polizeieinsatz aus. Anwohner hatten gemeldet, dass er bewaffnet vor der Post steht. Als mehrere Polizeistreifen deshalb anrückten, stellte sich vor Ort heraus, dass es sich nur um eine Spielzeugpistole handelte. Der 36-jährige Mann wurde in eine Psychiatrie gebracht. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr 07.04.2025 Heilbronner Falken gewinnen zweites Auswärtsspiel in Hannover Die Heilbronner Falken gewannen ihr zweites Auswärtsspiel der laufenden Halbfinalserie bei den Hannover Scorpions mit 5:3. Damit haben sie in der Serie ausgeglichen. Schon am kommenden Dienstag kommt es in Heilbronn zu Spiel fünf der Halbfinalserie. Spielbeginn im Eisstadion am Europaplatz ist um 19:30 Uhr. 04.04.2025 FC Heidenheim nimmt Beispiel an Arminia Bielefeld Der 1. FC Heidenheim wird sich laut Trainer Frank Schmidt ein Beispiel an Arminia Bielefeld nehmen. Arminia Bielefeld gelang ein Sensationssieg gegen Fußball-Meister Bayer Leverkusen im DFB-Pokal. Und genauso möchte Schmidt, dass seine Mannschaft den Bundesligist überrumpelt – und zwar morgen im Bundesliga-Duell um 15:30 Uhr. 04.04.2025 Aalener Stadtwappen wird saniert Das Aalener Stadtwappen im Rathausfoyer wird für einige Zeit nicht auf seinem Platz zu finden sein. Doch ein Grund zur Sorge besteht nicht. Aktuell befindet sich das Stadtwappen im Atelier von Diplomrestauratorin Karin Krüger. Sie wird sich um die Erneuerung des Wappens kümmern. Bei einer Überprüfung waren Schäden an der Oberfläche und in der Ölfarbfassung