Geplanter Windpark am Heuchelberg - Betreibergesellschaft gegründet

26. Oktober 2023 , 11:39 Uhr

Auf dem Heuchelberg soll in wenigen Jahren ein großer Windpark mit 10 bis 14 Anlagen entstehen. Gestern ist dafür in Heilbronn die „BürgerEnergie“-Betreibergesellschaft gegründet worden. An der Gründung beteiligt waren neben Vertretern des regionalen Energieversorgers ZEAG auch der Privateigentümer Karl-Eugen Graf von Neipperg und die vier Bürgermeister der umliegenden Gemeinden Brackenheim, Schwaigern, Leingarten und Nordheim. Mit der neu gegründeten Betreibergesellschaft soll die Energiewende im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit vorangetrieben werden. Über das sogenannte „Bürgerenergiemodell“ sollen Kommunen und Menschen vor Ort direkt am wirtschaftlichen Erfolg der Anlagen beteiligt werden. Ziel ist es, so die Akzeptanz für den Windpark zu steigern. Sabine Rotermund, Bürgermeisterin der Stadt Schwaigern, sagte im Gespräch mit Radio Ton: „Es ist uns wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger auch profitieren können, wenn bei uns hier vor Ort gebaut wird.“

Im Vorfeld gab es auch Kritik und Sorgen vonseiten der Anwohner. Unter anderem wurde die Bürgerinitiative „Pro Heuchelberg“ gegründet, die sich gegen das Projekt einsetzt und den Heuchelberg zuletzt als „Schwachwindgebiet“ bezeichnete. Um die Kritik zu entkräften, sollen ab Januar 2024 ein Jahr lang Windmessungen in dem Gebiet und eine intensive Beobachtung der Vegetationszone vorgenommen werden. Externe Fachleute werten beides danach aus. Abhängig davon wie die Gutachten ausfallen, fällt im Anschluss die Entscheidung, ob überhaupt ein Genehmigungsverfahren für die Anlagen eingeleitet wird. Denn klar ist für ZEAG-Vorstand Franc Schütz auch, dass sich die Investition finanziell lohnen müsse. Für den Fall, dass die Gutachten positiv ausfallen, könnten die ersten Anlagen laut Schütz frühestens in dreieinhalb bis vier Jahren stehen.

Bürgermeister Energiewende Heuchelberg Windpark ZEAG

Das könnte Dich auch interessieren

19.12.2024 Urteil im Doppelgängerinnen-Prozess: Beide Angeklagte wegen Mordes verurteilt Im sogenannten Doppelgängerin-Prozess sind eine 25 Jahre alte Frau und ihr 26-jähriger Bekannter wegen Mordes zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Weil die Ingolstädterin hatte nach Ansicht des Gerichts untertauchen und als tot gelten wollte, hat sie eine 23-Jährige aus Eppingen umgebracht. Die 25-Jährige soll in einem sozialen Netzwerk im Internet gezielt nach einer ihr ähnlich 13.12.2024 FCH-Coach Schmidt ist angefressen: "Wir sind vorgeführt worden" Trainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim ist nach der schwachen Vorstellung beim 1:3 in der Conference League bei Istanbul Basaksehir mit seiner Mannschaft hart ins Gericht gegangen. „Bis auf ganz wenige Ausnahmen müssen wir festhalten, dass das, was wir uns vorgenommen haben, nicht funktioniert hat. Wir sind nicht annähernd – mit Abstrichen der ein 09.12.2024 Alle Jahre wieder steht der Nikolaus am Ilsfelder Straßenrand Stilecht mit Mütze, rotem Mantel und weißem Bart wird eine Blitzer-Säule in Ilsfeld pünktlich an jedem 6. Dezember in ein traditionsreiches Nikolaus-Kostüm gehüllt – auch in diesem Jahr. Unbekannte haben der Blitzer-Säule erneut die Verkleidung übergezogen. Es sei tatsächlich nicht bekannt, wer seit 2012 die Säule jedes Jahr so pünktlich einkleidet. Die Autofahrer dürfen sich 06.12.2024 Containerbrand auf dem Bildungscampus in Heilbronn Auf dem Gelände des Bildungscampus Heilbronn ist am Mittwochnachmittag zunächst ein Bürocontainer in Flammen aufgegangen. Das Feuer griff dann auch auf weitere Container über. Die angrenzenden Campusgebäude wurden schließlich geräumt. Bei dem Brand wurden insgesamt 20 Container beschädigt. Es gab keine Verletzten und auch an den Gebäuden entstand kein Schaden. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr