Mobiles Arbeiten für Intersport-Mitarbeiter

31. März 2025 , 15:25 Uhr

Intersport setzt dauerhaft auf mobiles Arbeiten. Die Betriebsvereinbarung dazu hat der Heilbronner Sportartikelhändler jetzt entfristet. Dazu haben sich Vorstand, Betriebsrat und Personalabteilung nach den positiven Erfahrungen und Rückmeldungen entschieden. Die rund 450 Mitarbeitenden in der Zentrale, bei denen es die Aufgaben zulassen, können nach der Vereinbarung weiter an mindestens zwei Tagen pro Woche mobil arbeiten. Intersport hatte das schon vor Corona eingeführt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Schwäbisch Gmünd: Für Weleda läuft es gut Der Schweizer Naturkosmetikproduzent Weleda will am Standort Schwäbisch Gmünd mehr Leute einstellen. Weil die Geschäfte gut laufen, soll auch in Schwäbisch Gmünd aufgestockt werden, erklärt Weleda-Chefin Tina Müller. Dort war im September ein neues Logistikzentrum eingeweiht worden, wo Ende 2024 rund 930 Menschen arbeiteten. Angesichts der angedrohten US-Zölle will das Unternehmen künftig auch eine Produktion 03.04.2025 Ellwangen: Nach einer Krise stellt sich Varta neu auf Batteriehersteller Varta aus Ellwangen hat sich nach einer Krise neu aufgestellt. Zwei neue Eigentümer sind an Bord. Mit dabei ist der Österreicher Michael Tojner und der Sportwagenbauer Porsche. Sie erhalten je 50 Prozent an dem Unternehmen. In Zukunft will sich Varta wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren. Rund 25 Millionen Euro müssen noch eingespart werden. Dazu 03.04.2025 Mosbach: Ermittlungen nach Einbruch in eine Tankstelle Die Polizei ermittelt nach einem Einbruch in einer Tankstelle in Mosbach. Demnach waren zwei Männer am frühen Freitagmorgen in die Tankstelle eingestiegen, hatten Bargeld und Zigaretten gestohlen. Kurz danach konnten die Polizei einen 24-Jährigen Verdächtigen schnappen. Von seinem Komplizen fehlt bislang jede Spur. Wer etwas beobachtet hat, soll sich bei der Polizei melden.     01.04.2025 Bei Einsatz gegen Mafia-Organisation auch deutscher Polizist festgenommen Beim koordinierten Einsatz gegen die Mafia-Organisation ‚Ndrangheta aus der süditalienischen Region Kalabrien wurde ein deutscher Polizist der Landespolizei Baden-Württemberg festgenommen. Der Polizeibeamte sei beim Polizeipräsidium Aalen beschäftigt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft und der Polizei Waiblingen habe er die kalabrische Mafia unterstützt haben. Diese macht einen Großteil ihres Geschäfts mit Rauschgift und hat nach Einschätzung von