Wirtschaft in Ostwürttemberg blickt besorgt auf angekündigte Autozölle

31. März 2025 , 15:30 Uhr

Die Wirtschaft in der Region Ostwürttemberg blickt besorgt auf die von US-Präsident Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent. Laut Markus Kilian, Geschäftsführer vom Arbeitgeberverband Südwestmetall, würden diese auch die Firmen in der Region hart treffen. Ein Viertel aller deutschen Exporte in die USA stamme nämlich aus Baden-Württemberg, erklärt Kilian. Automobile und Autoteile hätten dabei den größten Anteil. Der Geschäftsführer und Rechtsanwalt fordert eine entschlossene und geschlossene Reaktion der EU.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Aktionstag der süddeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie in Heidenheim In Heidenheim findet heute ein Aktionstag der süddeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie statt. Dazu aufgerufen hat die IG Metall. Hunderte Beschäftigte aus verschiedenen Betrieben werden dazu erwartet. Sie fordern Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit, bessere Arbeitsbedingungen und faire Entgelte. Die dritte Tarifverhandlungsrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hatte zuvor keine Einigung gebracht.   09.04.2025 Wolpertshausen: 31-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall Auf der A6 bei Wolpertshausen kam es am frühen Dienstagabend gegen 17:20 Uhr zu einem Unfall mit tödlichen Folgen. Ein 31-jähriger Fahrer eines Renault-Kleintransporters befuhr die A6 in Richtung Nürnberg. Aufgrund einer Baustelle kam es auf der Fahrbahn zu einem Rückstau. Der Fahrer des Kleintransportes fuhr dort einem Lkw hinten auf. Dieser setzte sich aufgrund des 09.04.2025 Fund aus Zweitem Weltkrieg sorgt für lauten Knall in Bad Friedrichshall-Untergriesheim Der Fund einer Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg auf einem Feld in Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgte am Dienstagabend für einen lauten Knall und eine Rauchsäule. Sprengstoffexperten ließen die Munition vor Ort kontrolliert detonieren, nachdem der Kampfmittelräumdienst zuvor entschieden hatte, dass ein Abtransport zu riskant gewesen wäre. Um 18:45 Uhr gab die Stadt Entwarnung: Alles lief reibungslos. 08.04.2025 Gartenarbeiten verursachen 40.000 Euro Sachschaden Für einen Dachstuhlbrand am Montagnachmittag in einer Doppelhaushälfte in Althütte sorgte vermeintlich harmlose Gartenarbeit. Zunächst war in der Straße im Kugelhof beim Abflammen von Unkraut eine Hecke in Brand geraten. Funken entzündeten dann das Dach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Althütte, Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim waren mit insgesamt 12 Fahrzeugen und etwa 60 Einsatzkräften vor Ort