Regionaler Wein setzt sich immer schwerer durch

In Remstal stehen die Weinbauern vor einem Aus. Billige Weine aus dem Ausland werden immer mehr bevorzugt, gegen die teurere Variante aus der Region. Denn der Aufwand für ständige Pflege der Weinberge, Lesen und Keltern ist bei uns deutlich höher als in Ländern wie Italien oder Spanien. Für einige Weinbauern lohnt sich eine Bewirtschaftung ihrer Weinberge nicht mehr. Zur Folge müssen die verbleibenden Weinbauern ihre Kosten erhöhen. Ein Teufelskreis entsteht. Auf der Bezirksversammlung des Bauernverbands Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems haben Landwirte und Weinbauern unter anderem mit Landrat Sigl diskutiert. Ein Vorschlag dabei war unbenutzte Weinberge umzufunktionieren. Aus den Flächen sollen Weiden für Tiere oder Obst entstehen. Schwierig zu bewirtschaftende Flächen könnten auch vom Ausbau des ländlichen Wegenetzes profitieren.